Überprüfung deines Textes nach Wissenschaftlichen Kriterien
Bestandteil 2: Lektorat für wissenschaftliche Arbeiten
Ein Lektorat für wissenschaftliche Arbeiten überprüft deinen Text auf Fehler und die Einhaltung der wissenschaftlichen Kriterien.
Ein gut aufbereiteter Text ohne Flüchtigkeits- oder Grammatikfehler und der die wissenschaftlichen Kriterien erfüllt, vermittelt deinem Prüfer den Eindruck einer gewissenhaften Arbeitsweise. Kleinere Fehler fallen nicht so ins Gewicht, als wenn du eine Arbeit mit übermäßig vielen Fehlern abgibst. Es gibt für einen Prüfer im Moment der Begutachtung keine ärgerlichere Situation als eine unsorgfältig geschriebene Arbeit. Die Motivation weiterzulesen schwindet, jeder zusätzliche Fehler ist nur eine weitere Bestätigung einer schwachen Arbeit. Und dabei sind wir noch nicht beim Inhalt angelangt. Aus diesem Grund biete ich ein Lektorat für wissenschaftliche Arbeiten an.
Möchtest du also einen wohlwollenden Prüfer auf deiner Seite haben? Dann lasse deine wissenschaftliche Ausarbeitung mit einem Lektorat für wissenschaftliche Arbeiten überprüfen. Erfahre, wie du deine Arbeit mit einem wissenschaftlichen Lektorat auf das nächsthöhere Level heben kannst.

Schritt 1
Nimm Kontakt zu mir auf und lasse mir die folgenden Informationen zukommen:
- Wann schickst du mir voraussichtlich die Arbeit zu?
- Wann musst du deine Arbeit abgeben?
- Wie viele Seiten müssen ca. lektoriert werden?
- Was ist dein Thema?
Danach erhältst du per E-Mail eine Zu- oder Absage. Bei einer Zusage wird der Zeitraum für dich geblockt. Reiche dann deine Arbeit ein und lasse diese auf wissenschaftliche Kriterien überprüfen.
Schritt 2
Nachdem deine Arbeit lektoriert wurde, erhältst du diese in zwei Varianten wieder zurück:
- Zur Nachverfolgung der vorgenommenen Überarbeitungen erhältst du ein Dokument, in welchem die vorgenommenen Korrekturen sichtbar sind. Ebenfalls sind die Kommentare eingeblendet.
- Im zweiten Dokument wurden alle Korrekturen bereits angenommen, sodass du nur die Kommentare siehst.
Überprüfung deiner Arbeit
Wissenschaftliche Kriterien
Ein Lektorat für wissenschaftliche Arbeiten überprüft deine Arbeit zunächst auf Rechtschreib-, Satzzeichen- sowie Grammatikfehler und verbessert diese.
Zusätzlich wird deine Arbeit auf Wiederholungen, innere Logik, „roter Faden“, Verständlichkeit sowie Einhaltung der wissenschaftlichen Kriterien gelesen und überprüft. Sollten Auffälligkeiten vorhanden sein, werden gegebenenfalls an der entsprechenden Stelle mithilfe von Kommentaren Verbesserungsmöglichkeiten vermerkt.
Ferner findet eine insgesamt sorgfältig sprachliche Verbesserung der Arbeit, die sogenannte „sprachliche Glättung“, statt.
zum Schluss
Du bist dran
Im Anschluss an das Lektorat für wissenschaftliche Arbeiten und der Zusendung der lektorierten Version bist du tatsächlich noch einmal dran!
Inhaltliche Verbesserungen werden nicht oder nur in Maßen vorgenommen, da du nun der Experte oder die Expertin in dem Themengebiet bist und es sich um deine Arbeit handelt. Zusätzlich möchte ich deine eigene Leistung wahren, damit deine eidesstattliche Erklärung weiterhin Bestand hat.
common questions
FAQ
We are here to help you 7 days a week and respond within 24 hours. Plus, you can find most answers to your questions right on this page.
Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Webseite das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint.